Schon sehr früh im neuen Jahr mussten wir unser „langes Wochenende“ im Becken des Sportforums Hohenschönhausen auf der 50m-Bahn einlegen: aufgrund des verschobenen internationalen Terminkalenders, der mit der WM in Doha (Qatar) bereits im Februar die Vorgabe lieferte, orientieren sich auch die nationalen Meisterschaften auf den ersten Monat in diesem Jahr. Somit starteten wir nach der auch noch dieses Mal längeren Weihnachtsferienpause mit nur einer Woche regulärem Training am 13. und 14. Januar trotzdem tapfer zu den Berliner Meisterschaften lange Strecken – frei nach dem Motto „mal sehn, was so geht“!
Und es ging gar nicht so schlecht: von 15 Einzelstarts wurden mit geballter Frauenpower acht mit einer Goldmedaille vollendet, wobei ganze vier Siege auf das Konto von Katharina Schmidt gingen. Unsere Berliner Meisterinnen:
- Katharina Schmidt (AK35) über 400m Lagen, 400m Freistil, 200m Brust, 200m Rücken
- Annett Schwabe (AK50) über 200m Schmetterling und 200m Brust
- Manuela Seidel (AK45) über 200m Schmetterling
- Sophie Hanßen (AK20) über 200m Rücken
Das Rennen über 200m Rücken gestalteten Kathi und Sophie super spannend, am Ende hatte die Jugend mit 2:58,02 die Hand vor dem älteren Jahrgang (2:58,31) am Anschlag…was natürlich auch so sein sollte! Die beiden gönnten sich außerdem noch etwas Längeres: Sophie fand bei 800m Freistil ihre Begeisterung und überraschte mit 11:51,83 und einem 2. Platz, während Kathi sich -ebenfalls im Ergebnis mit Platz 2- durch die 1500m Freistil kämpfte, ihr Fazit: „kann man mal machen, wenn man sonst nix schwimmen will im Wettkampf, aber mit 400m Lagen davor war ich doch ganz schön kaputt“ . Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle nochmal an Florentine, die ihre Vereinskameradin bei ihren beiden Starts über 400m L und 1500m F am Samstag moralisch unterstützte (alle anderen starteten erst am Sonntag) – wissen wir doch alle, dass man als „Solo-Delphin“ leicht mal durchhängt.
Eine nennenswerte Leistung vollbrachte Annett Schwabe bei ihrem Sieg über die 200m Brust: sie schwamm zweimal exakt dieselbe Zeit auf den ersten und zweiten 100m! Da machen sich jahrzehntelange Wettkampferfahrung oder der Timer im Bauch bemerkbar…
Natürlich wurden die Mädels im Team nicht allein gelassen (-außer von mir, ich musste verzichten und hustete daheim vor mich hin): Gary Sattler (AK30) machte seinen ersten Wettkampfeintrag für uns, gewann nach den 200m Schmetterling die Erkenntnis, dass die Strecke doch nicht so ganz ohne Tücken zuende zu bringen ist, hatte dann aber bei seinen 400m Freistil ausgleichenden Spaß (4.Platz). Niklas Schiller gesellte sich zu den 400m F (5. Platz) und wählte dann mit Jörg Franzke (AK65) die Hauptlage über 200m Brust. Beide durften als Berliner Vizemeister aufs Treppchen!
Insgesamt brachte der PSV Delphin im Teilnehmerfeld von 24 BSV-Vereinen 5,5km ins Becken an diesem Wochenende – für unsere Freiwasserschwimmenden ein Klacks als Einzelleistung, für unsere 7 Beckenschwimmenden die erste Herausforderung zum Jahresbeginn. Gut gemacht!
Sabine