Am 22.07.23 ging es mit dem IC um 06:42 Uhr vom Bahnhof Gesundbrunnen nach Rostock. Mit uns drei Delphinen (Jon, Tobias und ich), waren noch vier Wasserratten mit an Bord, zwei zum Mitschwimmen, zwei als persönliche Cheerleader. Es ist schon schön, wenn man vor Ort seine Groupies hat

Wie schon im letzten Jahr erwartete uns ein kleiner 20-minütiger Fußweg zum Hafen. Dort angekommen ließen wir uns unsere Startunterlagen aushändigen und uns bemalen. Diesmal nahm man es sehr genau und so wurden wir auf beiden Oberarmen und Schulterblättern mit unserer Startnummer gekennzeichnet.
Wie schon im Vorjahr wurden wir für das 21. Rostocker Warnowschwimmen um 10 Uhr mit Bussen nach Gehlsdorf gefahren, um über eine 2,5 km lange Strecke zurück zum Stadthafen zu schwimmen.
Pünktlich um 11 Uhr ging es mit einem Wasserstart los und über 170 Teilnehmer machten sich im leicht salzigen Wasser auf die Strecke.
Es war ein ruhiges Schwimmen ohne Tritte und Schläge. Die Bojen waren gut zu sehen und die Strecke einfach zu bewältigen. Das Wasser hatte eine angenehme Temperatur und die Wasserpflanzen ließen uns auch in Ruhe. So konnten wir ohne Probleme unser Bestes geben.
Der Zielanschlag erfolgte durch den, mit dem Transponder gekennzeichneten Arm aus der Wasserlage heraus, schwimmend durch das Zieltor. Danach mussten wir nur die Rampe hoch und schon erwartete uns warmer Tee. Eine kalte Dusche befreite uns von den Resten des Wassers und seiner Einlagen.
Wir machten uns essend an unsere kurze Pause, in der wir unsere Staffelstarts besprachen. Schließlich hatten wir endlich mal sechs Schwimmwillige und -fähige vor Ort und konnten uns so konnten wir gegen 14:45 Uhr erneut ins Wasser springen, um eine 3 x 200 m Staffel zu absolvieren.
Wir sind in der Freiwassersaison auf Langstrecke getrimmt und dann plötzlich 200 m zu sprinten ist eine extreme Umstellung. Wir gaben unser Bestes und hatten sehr viel Spaß dabei.

Nach den Siegerehrungen machten wir uns auf den Heimweg per Bahn und konnten dank ergatterter Sitzplätze sehr zeitnah die Erholung einläuten.
Jon Schäfer | gesamt 17. | 4. in der AK 16-17 | 0:37,08 |
Tobias Kowalski | gesamt 55. | 7. in der AK 40-49 | 0:42,41 |
Angela Miksch | gesamt 65. | 6. in der AK 50-59 | 0:44,14 |
Leider sind die Staffelergebnisse online nicht zu finden, aber fürs Treppchen hat es leider nicht gereicht.
Angi
