Wiedereinstieg nach Corona-Pause: Sommer-Training im Freibad Seestrasse

Ein Bericht von Sabine

Nach sieben Monaten komplett „ohne Wasser“ fiel am 31. Mai der Startschuss: wir durften ENDLICH wieder ins Schwimmbecken! Dank stetigem und hartnäckigem Einsatz unseres 1.Vorsitzenden Thomas Hübner wurden uns mit Öffnung der Sommerbäder Trainingszeiten nach Beendigung des öffentlichen Badebetriebes ermöglicht. Wodurch wir uns mit jeweils drei wöchentlichen Terminen montags, mittwochs und freitags langsam wieder ans Schwimmen herantasten. Selbstverständlich alles unter Beachtung der geltenden Hygienebestimmungen, den Test-bzw. Impfnachweisen und der Dokumentation aller Teilnehmer mittels unseres Buchungssystems Yolawo.

Das Wassergefühl kam zögerlich zurück, man konnte aber vom Beckenrand aus die Fortschritte beobachten, wie jeder nach und nach wieder in die einzelnen Schwimmlagen zurückfand. Auch konnten wir endlich wieder auf Anfragen von Schwimminteressenten reagieren und sukzessive Neuzugänge verzeichnen. Natürlich war es erstmal spannend, sich nach so langer Zeit wiederzusehen und zu hören, wie es jedem so ergangen war mit den Lockdowns. Emailkontakte und Videochats können das nicht ersetzen. Ich glaube, wir haben den persönlichen Kontakt und das Miteinander alle sehr vermisst. Um so mehr zeigte sich, wie der Sport uns verbindet, schnell erinnerte man sich an Trainingspläne, die jetzt erstmal wie ein Berg vor einem standen…
Nach den ersten Einheiten haben viele einstimmig von schweren Armen und Muskelkater berichtet, aber auch die relativ schnellen Fortschritte bemerkt, die motivierten. Schön, wieder im Wasser zu sein!

Dabei haben wir sogar ungeahnte Gruppengrößenrekorde aufgestellt. Es galt manchmal an die 18 Leute unterschiedlichsten Tempos auf der Bahn zusammenzuhalten. Dass das aber kein so großes Problem ist, demonstrierte auch unser erfahrener Vereinstrainer Andreas Sander, der unseren Verein leider wegen Umzugs nach Schwerin verlassen muss und sich als aktiver Mastersschwimmer mit einer letzten Trainingseinheit von uns allen verabschiedet hat. Ein Trainingsplan in Schönschrift, handgeschrieben, wird „archiviert“- Danke Andreas für die Zeit mit dir und dein Engagement im Verein, wir wünschen dir gutes Einleben in der neuen Stadt und dass du dem Schwimmsport erhalten bleibst!

Bis Anfang August haben wir unsere Bahnen draußen im Freibad gut gefüllt, zum Schluss die letzten Meter in der Abenddämmerung und auch ohne Duschen und Umkleidekabinen haben wir es sehr genossen! Nun geht es in den Schwimmhallen weiter – hoffentlich ohne erneute Zwangspausen…

Sabine