Wettkampfsplitter Berliner Meisterschaften Lange Strecken 2022

Ein Bericht von Sabine

Insgesamt 18 Berliner Vereine gaben für die Berliner Meisterschaften über die langen Strecken für den 22. und 23. Januar ihre Meldungen ab, mit 118 Starts blieb der Ablauf überschaubar und damit die geforderten Abstände zwischen den Teams im Sportforum Hohenschönhausen gewahrt – unsere erste Meisterschaft hier in Berlin nach den Corona-Lockdowns mit langen Perioden ohne Training.

Auch das hauptstadtsportTV war mal wieder vor Ort und berichtet über unser Wettkampfgeschehen, wobei dann auch ein PSV-Delphin zu Wort kam…

Unser neuer Masters-„Nachwuchs“ Florentine März resümierte ihren Einstieg so: „erster Wettkampf nach langer Pause und erster Wettkampf mit dem PSV – Muffensausen, Medaillen und Adrenalin, aber vor allem goldwerter Teamgeist ! Die Delphine sind ready für die Saison!“

Für Annett waren es die ersten Starts in der neuen Altersklasse mit der „5“ davor, ihr Fazit:„Das schönste am Restart in die Wettkämpfe ist, am Beckenrand zu stehen und zu sehen, wie aus einem scheinbar aussichtslosem Start (von 5 Starterinnen die langsamste Meldezeit) durch gemeinsames Anfeuern und Mitfiebern ein Berliner Meister -Titel wird! Diesen Teamgeist zu spüren, sich über so einen Erfolg gemeinsam freuen zu können, herrlich! 🙂 Glückwunsch Sabine, und danke für das spannenden Rennen!!!“

Ja, ich sage auch danke ans kleine Team und freue mich über das, was wir ins Wasser gebracht haben:

  • Jörg Franzke (AK60) 400m Lagen und 200m Rücken 2.Platz
  • André Hergesell (AK55) Berliner Meister 200m Schmetterling, 2. Platz 400m Lagen
  • Florentine März (AK20) Berliner Meisterin 200m Schmetterling
  • Annett Schwabe (AK50) Berliner Meisterin 200m Schmetterling und 200m Brust
  • Sabine Schulz (AK55) Berliner Meisterin 200m Rücken